News
1. Mai 2021

NEUES DATUM: Die Parteiversammlung findet neu am 21. November 2019, 20 Uhr,
im Restaurant Hirschen statt
Für Details hier klicken
Wo drückt in Lengnau der Schuh?
Schreiben Sie an:
oder werfen Sie ganz traditionell Ihr Blatt in den roten Briefkasten bei Alex an der Bürenstrasse.
Clean-Up-Day 2019




Wie alle Jahre war die SP Lengnau beim Clean-Up-Day vom
Samstag, 14. September 2019, dabei.
Impressionen vom Frauenstreik
am 14. Juni 2019






Medienmitteilung
SP Lengnau wehrt sich gegen Geheimniskrämerei um 5G-Technologie
Die Gemeinde Lengnau veröffentlichte am 4. April 2019 das Baugesuch der Gesuchstellerin Salt Mobile AG zur Errichtung einer Mobilfunkanlage an der Lengnaustrasse. Die Thematik der 5G Antennen und deren Technologie ist aktuell. Deren gesundheitlichen Auswirkungen nicht abschliessend untersucht. Deshalb wollte sich die Sozialdemokratische Partei Lengnau über das geplante Bauvorhaben umfassend informieren. Zwei ihrer Mitglieder wurden bei der Bauverwaltung vorstellig, um Akteneinsicht zu erhalten, und mit entsprechenden Kopien bedient zu werden. Die Akteneinsicht wurde ihnen gewährt, Kopien des Baugesuchs und insbesondere der technischen Unterlagen jedoch verweigert. Damit wurde ihnen ihr Anspruch auf das rechtliche Gehör nicht gegeben, und der SP Lengnau verunmöglicht, für eine Beurteilung des Gesuchs entsprechende Fachleute beiziehen zu können.
Die SP Lengnau setzt sich in allen Bereichen für grosse Transparenz der öffentlichen Hand gegenüber der Bevölkerung ein. Die Einhaltung der Bestimmungen im Bundesgesetz über das Öffentlichkeitsprinzip der Verwaltung muss auch bei Baugesuchen dieser Art eingehalten werden.
Aus den erwähnten Gründen hat die SP Lengnau am 6. Mai 2019 mittels eines zur Einsprache berechtigten Mitgliedes beim Regierungsstatthalteramt Einsprache eingereicht. Das Baugesuch sei nochmals aufzulegen und das Oeffentlichkeitsprinzip einzuhalten.
Lengnau, 23. Mai 2019
Auskunftsperson:
Barbara Banga-Schaad
076 319 49 54
Clean-Up-Day 2018




Wie alle Jahre war die SP Lengnau beim Clean-Up-Day vom
Samstag, 15. September 2018, dabei.
Lesen Sie mehr unter:
https://www.lengnau.ch/de/aktuelles/meldungen/Meldung-2018-39.php
https://www.lengnau.ch/media/docs/lengnauer-notizen/LN_2018_4.pdf

Wir freuen uns, Sie am Freitag, 23. November 2018, 17.00 bis 19.00 Uhr treffen zu können.
1. Mai-Feier 2018 zusammen mit der Unia, SP Grenchen und Lengnau
Der 1.-Mai-Umzug von Grenchen und Lengnau stellte die Lohngleichheit ins Zentrum.Margrit Renfer von Margrit Renfer
Beide Rednerinnen riefen an der 1.-Mai-Feier der Sozialdemokratischen Parteien und der Gewerkschaft Unia Grenchen Lengnau zur Sichtbarkeit der Arbeiterschaft auf. Für Sichtbarkeit haben die Organisatoren schon mal gesorgt. Auffällig, wenn auch ohne Lärm, marschierten rund 50 Frauen und Männer vom Grenchner Monbijou in die Lengnauer Aula des Dorfschulhauses.
Hoffentlich richtig wahrgenommen von den vielen und vereinzelt zustimmend hupenden Autofahrern auf der Strasse. «Es braucht die Bewegung von unten», sagte die Bieler Stadträtin Lena Frank (Grüne). «Man muss uns hören, man muss uns sehen, Punkt, Schluss. Diskriminierung hat in der Schweiz keinen Platz», sagte Franziska Teuscher, Gemeinderätin der Stadt Bern (Grüne).
Ein Affront gegenüber Frauen
Die 1.-Mai-Feiern 2018 stellten Lohngleichheit und Frauen ins Zentrum. Die Direktorin für Bildung, Soziales und Sport der Stadt Bern, Franziska Teuscher, hat genug von Lohngleichheitsdialogen. Mit dem Gleichstellungsgesetz wären Unternehmen zu Lohngleichheitsprüfungen verpflichtet. Deren Absage sei fadenscheinig begründet, weil sie ohne Hexerei in Bern möglich wären. Die Warterei auf gleichen Lohn für Mann und Frau müsse ein Ende haben. Es sei ein Affront gegenüber den Frauen, gegenüber der Verfassung und der Demokratie, dass nach 37 Jahren seit der Abstimmung die Frauen immer noch warteten.
2018, im Jahr des 100-Jahr-Jubiläums des Landesstreiks, sei die internationale Gemeinschaft gefragt, sagte Lena Frank. Als Branchensekretärin der Unia forderte sie die Linke dazu auf, sich auf ihre Wurzeln zu besinnen. Mit einer Politik, die Eigeninteressen über Menschenleben stelle, werde Rassismus und Ausgrenzung salonfähig. Es entstehe eine Zweiklassengesellschaft: Wer ist willkommen, wer bleibt draussen. Wenn Tausende vor den Toren der EU sterben, reiche die gepriesene Kultiviertheit des Westens nur bis zur eigenen Nasenspitze. Es gelte aufzustehen und für das Recht Schutzsuchender und der Arbeiterschaft zu kämpfen. Unter dem Deckmantel des Sparens werde gekürzt, rationalisiert, der Service Public abgebaut. Sparen und Privatisieren, um Reiche noch reicher zu machen.
Das Land am Laufen halten
In einem Land, in dem es zehn Mal mehr Einkommensmillionäre gebe als vor einigen Jahren, habe es genug Geld für Strassenreinigung, Bildung, zuverlässige Abfallentsorgung, öffentlichen Verkehr, gute Betreuung in Spitälern und Menschen auf der Flucht, sagte Frank. «Wir sind diejenigen, die das Land am Laufen halten. In der Fabrik malochen, zu den Kindern schauen, die Häuser bauen und die Alten und Kranken pflegen. Ohne uns können Reiche sich nicht auf ihrem Geld ausruhen. Gehen wir auf die Strasse und kämpfen für unsere Rechte.»
Margrit Gatschet ist die Hauptorganisatorin der Feier in Lengnau. «Als Gewerkschafterin ist es mir wichtig, für die Arbeiterschaft einzustehen.» Sie selber ist seit ihrer Kindheit am 1.Mai-Umzug dabei, hat für die Gewerkschaft gearbeitet und engagiert sich besonders für die arbeitenden Frauen. Gatschet konnte dieses Jahr für ihre Gewerkschaftsarbeit zusammen mit Maria Teresa Gordasco, Co-Präsidentin der Unia Region Biel-Seeland/Kanton Solothurn, den Solidaritätspreis der Unia Sektion Biel in Empfang nehmen.
Suppentag am Samstag, 17. März 2018
Generalversammlung SP Lengnau am Freitag, 9. Februar 2018, 19.30 Uhr in der Mühle
Ausflug vom 22. Oktober 2017 ins Paketzentrum Härkingen



Generalversammlung vom Freitag, 3. Februar 2017, 19.30 Uhr im Mühlesaal, Mühleweg 12, 2543 Lengnau
Traktanden:
1. Begrüssung / Appell / Protokoll
2. Wahl der Stimmenzähler
3. Mutationen
4. Berichte
· Präsidentin
· Aus dem Gemeinderat
5. Jahresrechnung und Revisionsbericht
6. Mitgliederbeitrag und Budget
7. Tätigkeitsprogramm
8. Abstimmung 12. Februar 2017
Eidgenössische Vorlagen:
· „Bundesbeschluss über die erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration"
· „Bundesbeschluss über die Fassung eines Fonds für die Nationalstrassen + den Agglomerationsverkehr"
· „Unternehmenssteuerreformgesetz III"
9. Verschiedenes
Im Anschluss an die Versammlung gab es Fondue Bouille boeuf und einen Lottomatch. Der Vorstand freute sich über das zahlreiche Erscheinen.
Einmal mehr fand der Suppentag am Samstag, 28. Januar 2017, bei strahlendem Wetter statt
Generalversammlung SP Lengnau am Freitag, 22. Januar 2016, 19.30 Uhr in der Mühle
am Freitag, 22. Januar 2016, 19.30 Uhr in er Mühle
Wir ziehen alle am gleichen Strick für unser Dorf
Sandra Huber-Müller übernimmt die Funktion ab 1. Juli 2016. Weitere Informationen zu den Wahlresultaten erhalten Sie unter www.lengnau.ch
Stromproduktion haut- und naturnah erlebt mit der SP Lengnau
Die Teilnehmenden am SP-Ausflug vom 15. August 2015 konnten in Hagneck ein neues Kapitel der Kraftwerkgeschichte hautnah miterleben. Das neue, moderne Wasserkraftwerk Hagneck - ein Wehr mit integriertem Kraftwerk - ersetzt das über 100-jährige Wasserkraftwerk. Das ästhetische Bauwerk steht für:
- hohe Energieeffizienz: 35 % mehr sauberen Strom
- erhöhte Abflusskapazität: Hochwasserschutz für Generationen
- mehr Ökologie: Naturnahes Umgehungsgerinne für Fische, Renaturierung und Entstehung eines Auenwaldes
1. Mai-Feier 2015 Grenchen und Lengnau gemeinsam
Lengnau wirtschaftsfreundlichste Gemeinde in der Region Biel-Seeland
SP-Ausflug vom 10. Oktober 2014


